Was suchen Sie?
©

Der Leopardgecko

Der Pakistanische Fettschwanzgecko wurde 1854 erstmals beschrieben und umfasst 5 Unterarten. Durch das auffällige Fleckenmuster wird er auch Leopardgecko genannt.

Leopardgeckos stammen aus (halb-)trockenen Steppen und Trockenwäldern in Pakistan, Afghanistan, Indien und dem Iran. Die Männchen leben in festen Revieren, die sie vehement gegen andere Männchen verteidigen. Weibchen werden vom Männchen geduldet, teilweise beobachtet man kleine Haremsgruppen aus einem Männchen und bis zu vier Weibchen. 

Tagsüber verstecken sich die Geckos in Erdhöhlen oder zwischen Steinen am Boden. Diese Verstecke bieten ihnen Schutz vor Feinden und ein angenehmes Klima während des heissen Tages. Nachts gehen sie einzeln auf die Jagd nach Insekten, die sie als geschickte Kletterer auch auf Steinen und Felsvorsprüngen erbeuten.

Mit ihren grossen Augen, ihrem «lustigen Lächeln» und den unzähligen Farbvarianten wirken Leopardgeckos nicht nur auf Reptilienfans äusserst attraktiv. Da sie zusätzlich als einfach zu haltende Art gelten und sogar bis zu einem gewissen Grad zahm werden, gehören Leopardgeckos zu den beliebtesten Terrarientieren und werden auch gern als Anfängertiere gehalten.

Steckbrief

Grösse und Gewicht
bis zu 25cm
(Rumpflänge etwa 10 bis 14 cm)
40 - 70g 

Lebenserwartung
20 Jahre

Ur-Ahn
Pakistanischer Fettschwanzgecko
(Eublepharis macularius)

Haustier seit
ca. 50 Jahren

Aktivitätszeit
dämmerungs- und nachtaktiv

Haltungskosten
ca. 300-400 CHF pro Jahr

Zeitaufwand
mind. 15 Minuten pro Tag

Aktivitäten
beobachten
Fütterung
Medical-Training
Terrarium naturnah gestalten

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Wenn Sie auf der Webseite bleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Details erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptieren