Kampagne «echt Pelz – echt grausam»
Petition für Importverbot
Der Zürcher Tierschutz unterstützt die Petition von Campax, mit der die Motion Aebischer begleitet und der Druck auf Bundesbern erhöht werden soll. Jede Stimme bringt uns dem dringend nötigen Importverbot ein Stück näher. Helfen Sie also mit und unterschreiben Sie die Forderung nach einem Importverbot!
Ladenrecherche 2020: Revidierte Deklarationsverordnung bringt wenig Transparenz
Von Ende Oktober bis Anfang Dezember 2020 haben wir erneut eine Ladenrecherche durchgeführt. Noch immer sind 15% der geprüften Echtpelzartikel ohne Deklaration und bei 2 von 5 Produkten fehlt die neu vorgeschriebene «Echtpelz»-Kennzeichnung. Zudem liegen billige Qualpelze aus China weiterhin im Trend.
Unsere Recherche brachte aber auch Erfreuliches ans Licht: In 8 der 20 besuchten Läden fanden wir keine Echtpelzartikel mehr. Kofler stellte gar einen neuen Rekord auf: Das Innerschweizer Unternehmen wurde in nur 6 Monaten pelzfrei, das hat bisher kein grösseres Modehaus geschafft! Auf Nachfrage bestätigten auch Bogner, Schweiz, Och Sport, House of Jeans und Relax, dass sie neu pelzfrei sind. Und Modekeller wird 2021 ebenfalls nur noch die Restbestände abverkaufen.
Der ZT-Bericht im Seesicht-Magazin
Im Rahmen unserer Kooperation mit dem Seesicht-Magazin konnten wir im November 2020 auf die Tierquälerei hinter Pelzprodukten aufmerksam machen. Gleichzeitig erläuterten wir, warum Deklarationen und freiwilliger Verzicht nicht genügen, um tierquälerischen Echtpelz in der Schweiz zum Verschwinden zu bringen.
Selbstverständlich bleiben wir auch in der aktuellen Herbst-Winter-Saison am Thema dran und führen die Gespräche mit Modehäusern weiter.
Pelz 2020 / 2021
Weitere Informationen:
- Merkblatt: Wie kann Echtpelz von Kunstpelz unterschieden werden?
- Flyer «Aktiv gegen Pelz» und «Actif contre la fourrure»
- www.pelzinfo.ch, eine ganze Website zum Thema Pelz
- Vollzug & Kontrolle der Pelzdeklaration (BLV)