Ihr rasches Handeln kann Leben retten
Im Strassenverkehr passieren immer wieder Unfälle. Sie haben ein Tier angefahren oder ein verletztes Tier gefunden, dann bringen Sie es umgehend zum nächsten Tierarzt oder ins Tierspital oder rufen Sie den Tierrettungsdienst an.
Handelt es sich um ein Wildtier, kontaktieren Sie die Polizei unter der Telefonnummer 117. Die Polizei ist ebenfalls zu informieren, wenn Sie ein verletztes Heimtier gefunden haben.
Ein verletztes Tier kann unverhofft reagieren, daher gehen Sie mit der nötigen Vorsicht mit ihm um.
In einem an der prallen Sonne parkierten Auto befindet sich ein Hund, die Fenster sind geschlossen. Das Tier ist in einem schlechten Zustand, apathisch oder bewusstlos, oder es jault und winselt oder hechelt verstärkt, es ist in akuter Lebensgefahr. Dann benachrichtigen Sie bitte die Polizei, diese können den Hund mit geeigneten Werkzeugen befreien.
Vergiftungen bei Heimtieren kommen relativ häufig vor, sei es unter anderem durch Rattengift, Schneckenkörner, Medikamente, Kosmetika oder Putzmittel.
Beim Auftreten von Vergiftungserscheinungen wenden Sie sich an das Schweizerische Toxikologische Informationszentrum, Notrufnummer 145.
Informationen zu Tiervergiftungen, finden Sie auch auf der Gift Datenbank der Universität Zürich.
Bei Wildtieren benachrichtigen Sie den Wildhüter oder rufen Sie die Polizei an, Telefonnummer 117.
Kleinere Wildtiere wie Igel, Vögel oder Fledermäuse können Sie auch bei einer zuständigen Auffangstation vorbeibringen.