Zürcher Tierschutz 
- [Alt + 0] - Startseite
- [Alt + 1] - Navigation
- [Alt + 2] - Inhalt
- [Alt + 3] - Kontakt
- [Alt + 4] - Sitemap
- [Alt + 5] - Suche
Kopfbild.
Beliebtes Versuchstier

Fische als Versuchstiere
Weiterführende Literatur
- Tierwohl in Nutzfischzuchten. Eine Literaturstudie und Analyse des Schweizer Tierschutz STS zur artgerechten Haltung von Nutzfischen (2012).
- Angeln. Beurteilung durch den Deutschen Tierschutzbund.
- Ethischer Umgang mit Fischen (2014). Bericht der eidgenössischen Ethikkommission für die Biotechnologie im Ausserhumanbereich EKAH (pdf).
- Fische. Kognition, Bewusstsein und Schmerz – Eine philosophische Perspektive. Markus Wild: Beiträge zur Ethik und Biotechnologie, Band 10 (2012).
- Fish. Nociception and pain - A biological perspective. Helmut Segner: Beiträge zur Ethik und Biotechnologie, Band 9 (2012).
Tierversuche
Interessante Forschungsobjekte
Fische werden zunehmend in Tierversuchen eingesetzt, längst nicht mehr nur in Tests für den Gewässerschutz. Viele der Versuche sind schwer belastend, ein Grossteil der Tiere verendet kläglich. Fische sind billiger als andere Wirbeltiere und bezüglich Haltung und Handling vermeintlich weniger anspruchsvoll. Das macht sie für die Forschung interessant. Zudem werden sie in der Öffentlichkeit als Versuchstiere nicht hinterfragt, ganz im Gegensatz etwa zu Kaninchen, Hunden oder gar Primaten. Weiterführende Informationen zu Laborfischen finden sich hier.