Nutztier-Reihe «immer mehr, immer schneller, immer billiger»
Mehr Respekt für die Nutztiere!
Nutztiere verdienen für ihre ausserordentliche Leistung mehr Respekt. Sie bezahlen für unseren Konsum einen hohen Preis und haben dafür ein tiergerechtes Leben verdient. Einerseits können wir einen Beitrag leisten, indem wir sparsam und bewusst Fleisch, Eier, Fisch und Milchprodukte konsumieren und geniessen. Andererseits können wir beim Kauf von tierischen Produkten auf tierfreundliche Haltung achten und Bio- oder Freiland-Label bevorzugen. Wir möchten die Bevölkerung sensibilisieren und die Wertschätzung für die Nutztiere fördern.
Nutztier-Reihe «immer mehr, immer schneller, immer billiger»
Der Zürcher Tierschutz veröffentlicht in loser Folge Dossiers zu verschiedenen Nutztier-Themen, die auf einen bewussteren Umgang mit tierischen Nahrungsmitteln abzielen. Selbst bei gleich bleibendem Pro-Kopf-Konsum von tierischen Nahrungsmitteln müssen aufgrund der Bevölkerungszunahme immer mehr tierische Nahrungsmittel produziert werden – in der Schweiz, der EU und weltweit. In Kombination mit dem steigenden Kostendruck in der Landwirtschaft führt dies zu immer mehr Tierleid. Das Motto lautet seit Jahren: «immer mehr, immer schneller, immer billiger». Die Intensivierung führt zu Massentierhaltung und Tierfabriken. Es werden noch mehr Tiere pro Fläche und Betrieb gehalten. Zudem wird die Leistung der Tiere durch züchterische und gentechnische Eingriffe sowie Futterzusätze laufend gesteigert. Beides ist aus Tierschutzsicht höchst fraglich.
Bisher erschienene Dossiers und dazugehörige Medienmitteilung:
Die Milchkuh:
- Dossier «Die Milchkuh - eine fitgespritzte Ausdauersportlerin»
...mit vielen Informationen zum viel zu kurzen Leben als Milchkuh und Tipps für einen bewussten, tierschützerisch vertretbaren Konsum von Milch und Milchprodukten! - Medienmitteilung zum Dossier vom 16. November 2020
Das Masthuhn:
- Dossier «Das Masthuhn - ein Bodybuilder»
...mit vielen Informationen zur Turbomast und Tipps für einen bewussten, tierschützerisch vertretbaren Konsum von Pouletfleisch! - Medienmitteilung zum Dossier vom 11. April 2017
Die Legehenne:
- Dossier «Die Legehenne - eine Spitzensportlerin» (überarbeitet März 2019)
...mit vielen Tipps für einen bewussten, tierschützerisch vertretbaren Konsum von Eiern, Eiprodukten und (Suppen-)Hühnerfleisch! - Medienmitteilung zum Dossier vom 7. April 2015
- Medienmitteilung zum millionenfachen Vergasen von Eintagesküken vom 9. April 2019
Hochleistungstiere





Tipps für bewussten Konsum
- Labelbewertung von WWF, Pusch, SKS und Helvetas (2015)
- Labelinfo. Labelvergleich im Detail
- Bio-Suisse. Dachverband der Schweizer Knospe-Betriebe
- KAGfreiland. Nutztierschutzorganisation "für Kuh, Schwein, Huhn und Co."