- Medienmitteilungen
- Pelzrecherche 2020
- Verbesserungen im Zürcher Jagdgesetz
- Ausdauersportlerin Milchkuh
- Missratenes Abschussgesetz
- Tierversuche: Lizenz zum Quälen
- Fürsorge und Vorsorge essentiell
- Neue Deklarationsverordnung
- Pelzrecherche 2019
- PKZ wird pelzfrei
- Artenschutz unter Beschuss
- Klartext bei der Pelzdeklaration
- Nutzlose Bibeli werden vergast
- Zürich ohne Hundekurse?
- Undeklarierte Qualpelze bei Kofler
- Jelmoli verzichtet auf Echtpelz
- Endstation Tierheim
- Schildkröten - Adoption statt Kauf
- Nestlé vertreibt Qual-Botox
- Modekeller trickst mit Echtpelz
- Monsterfüchse und Deklarationsmängel
- Bodybuilder Masthuhn
- Kritik am Primatenurteil
- Primatenversuche definitiv bewilligt
- Globus wird pelzfrei!
- Neues Jugendprogramm
- Der Zürcher Tierschutz wird 160 Jahre alt
- Primatenrekurs geht in 2. Runde
- Entscheid Primatenversuche
- Modehäuser locken in die Pelzfalle
- Petition für Pelz-Importverbot
- Eröffnung Zürcher Tierhaus
- Spitzensportlerin Legehenne
- Bilanz Pelzkampagne 2014/2015
- Pelzkampagne 2014
- Katzen & Wildtiere
- Brennpunkt
- Medienkontakte
In 160 Jahren vom kleinen "Verein gegen Thierquälerei" zur gefragten Anlaufstelle für Tierschutzfragen
Medieninformation vom 10. Mai 2016
Der Zürcher Tierschutz wird 160 Jahre alt: 1856 von einem Pfarrer gegründet, hat der Verein eine bewegte Geschichte hinter sich. War er anfänglich vorwiegend politisch und in der Sensibilisierungsarbeit aktiv, entwickelte er sich mit den Jahren zu einer schweizweit gefragten Anlaufstelle für Tierschutzfragen und betreibt das wohl modernste Tierheim der Schweiz.
Ganze Medienmitteilung (pdf)
Ausführliche Geschichte zu 160 Jahren Zürcher Tierschutz
Das Zürcher Tierschutz-Team inklusive Tätigkeitsbereich von A bis Z
Für Rückfragen:
Rommy Los
Vorsitz der Geschäftsleitung & Leitung Zürcher Tierhaus
044 261 43 27
rlos @zuerchertierschutz .ch
Nadja Brodmann, Zoologin
Geschäftsleitung Zürcher Tierschutz
044 261 43 36 / 079 334 91 70
nbrodmann @zuerchertierschutz .ch