- Medienmitteilungen
- Pelzrecherche 2020
- Verbesserungen im Zürcher Jagdgesetz
- Ausdauersportlerin Milchkuh
- Missratenes Abschussgesetz
- Tierversuche: Lizenz zum Quälen
- Fürsorge und Vorsorge essentiell
- Neue Deklarationsverordnung
- Pelzrecherche 2019
- PKZ wird pelzfrei
- Artenschutz unter Beschuss
- Klartext bei der Pelzdeklaration
- Nutzlose Bibeli werden vergast
- Zürich ohne Hundekurse?
- Undeklarierte Qualpelze bei Kofler
- Jelmoli verzichtet auf Echtpelz
- Endstation Tierheim
- Schildkröten - Adoption statt Kauf
- Nestlé vertreibt Qual-Botox
- Modekeller trickst mit Echtpelz
- Monsterfüchse und Deklarationsmängel
- Bodybuilder Masthuhn
- Kritik am Primatenurteil
- Primatenversuche definitiv bewilligt
- Globus wird pelzfrei!
- Neues Jugendprogramm
- Der Zürcher Tierschutz wird 160 Jahre alt
- Primatenrekurs geht in 2. Runde
- Entscheid Primatenversuche
- Modehäuser locken in die Pelzfalle
- Petition für Pelz-Importverbot
- Eröffnung Zürcher Tierhaus
- Spitzensportlerin Legehenne
- Bilanz Pelzkampagne 2014/2015
- Pelzkampagne 2014
- Katzen & Wildtiere
- Brennpunkt
- Medienkontakte
Ein Jahr Pelz-Deklaration: Modehäuser sind überfordert
Medieninformation vom 2. März 2015
Am 1. März 2015 jährt sich die neue Pelzdeklarationsverordnung. Trotz öffentlicher Kritik im November wegen mangelhafter Umsetzung fand der Zürcher Tierschutz zwei Monate später weitere Deklarationsfehler bei PKZ, Jelmoli und Globus und vermisst eine klare Positionierung gegen tierquälerische Pelzprodukte. Jelmoli beruft sich auf das «Marktbedürfnis». Immerhin: Globus zeigt sich gesprächsbereit und verzichtet auf Pelze aus Käfighaltung. PKZ streicht Echtpelz bei den Eigenmarken. Doch Recherchen zeigen, dass die Unternehmen durch die Deklarationspflicht überfordert sind. Daher unterstützt der Zürcher Tierschutz den politischen Weg, die Forderung nach einem nationalen Importverbot für Pelz. Die gute Nachricht: Mode Bayard will 2015 «fur free» werden, Vögele ist es seit kurzem – bravo!
Ganze Medienmitteilung (pdf) sowie unsere Bilanz (pdf) zu den wichtigsten Unternehmen
Frühere Medienmitteilung (pdf) und Kassensturz vom 18.11.2014
Für Rückfragen:
Nadja Brodmann, Zoologin,
Geschäftsleitung Zürcher Tierschutz
044 261 43 36 / 079 334 91 70
nbrodmann @zuerchertierschutz .ch
Zürcher Tierschutz
Zürichbergstrasse 263
CH-8044 Zürich
Bildmaterial
Bilder zum Download anklicken
Die Bilder dürfen kostenlos in Zusammenhang mit dieser Medienmitteilung vom 2. März 2015 unter der Voraussetzung der Zitierung der korrekten Copyrightangaben heruntergeladen runtergeladen werden: (2) © donfink / fotolia.com, (3) © Georg Hofer / fotolia.com, (4) © Dzivnieku briviba / flickr.com, (1), (5) und (6) © Zürcher Tierschutz