- Medienmitteilungen
- Ausdauersportlerin Milchkuh
- Missratenes Abschussgesetz
- Tierversuche: Lizenz zum Quälen
- Fürsorge und Vorsorge essentiell
- Neue Deklarationsverordnung
- Pelzrecherche 2019
- PKZ wird pelzfrei
- Artenschutz unter Beschuss
- Klartext bei der Pelzdeklaration
- Nutzlose Bibeli werden vergast
- Zürich ohne Hundekurse?
- Undeklarierte Qualpelze bei Kofler
- Jelmoli verzichtet auf Echtpelz
- Endstation Tierheim
- Schildkröten - Adoption statt Kauf
- Nestlé vertreibt Qual-Botox
- Modekeller trickst mit Echtpelz
- Monsterfüchse und Deklarationsmängel
- Bodybuilder Masthuhn
- Kritik am Primatenurteil
- Primatenversuche definitiv bewilligt
- Globus wird pelzfrei!
- Neues Jugendprogramm
- Der Zürcher Tierschutz wird 160 Jahre alt
- Primatenrekurs geht in 2. Runde
- Entscheid Primatenversuche
- Modehäuser locken in die Pelzfalle
- Petition für Pelz-Importverbot
- Eröffnung Zürcher Tierhaus
- Spitzensportlerin Legehenne
- Bilanz Pelzkampagne 2014/2015
- Pelzkampagne 2014
- Katzen & Wildtiere
- Brennpunkt
- Medienkontakte
Der Tierschutz von morgen liegt in den Händen der Jugend
Medieninformation vom 24. Mai 2016
Zum 160. Geburtstag lanciert der Zürcher Tierschutz im Juni 2016 ein neues Jugendprogramm. Das Ziel ist, Kinder und Jugendliche schon früh für den Schutz von Tieren und den Respekt vor Mitgeschöpfen zu sensibilisieren. Besonders stolz ist der gemeinnützige Verein auf seine neu erarbeiteten Programme wie die Tierschutzwoche im Sommer, den Heimtierworkshop für Eltern mit ihren Kindern und das Besuchsangebot im Tierheim für Schulen.
Ganze Medienmitteilung (pdf)
Jugendseiten "Jugend und Tier"
Für Rückfragen:
Bea Roth, Dr. sc. ETH
wissenschaftliche Mitarbeiterin
044 261 43 26
broth@zuerchertierschutz.ch
Nadja Brodmann, Zoologin
Geschäftsleitung Zürcher Tierschutz
044 261 43 36 / 079 334 91 70
nbrodmann @zuerchertierschutz .ch