Offener Brief an die Stadt Zürich
Laubbläser machen Lärm, wirbeln Feinstaub auf, verschwenden unnötig Energie und bringen viele Kleintiere um ihre dringend benötigten Verstecke und Lebensräume. Aus diesem Grund unterstützte der Zürcher Tierschutz im Jahr 2022 einen offenen Brief der Grünen Partei an die Stadt Zürich. Die dazugehörige Motion wurde nun vom Gemeinderat gutgeheissen.
Laubbläser machen je nach Modell viel Lärm, wirbeln Feinstaub auf, verschwenden unnötig Energie und bringen viele Kleintiere um ihre dringend benötigten Verstecke und Lebensräume. Aus diesem Grund unterstützte der Zürcher Tierschutz einen 2022 veröffentlichten offenen Brief der Grünen Partei an die Stadt Zürich. Darin wurde ein reduzierter Einsatz der Geräte gefordert:
- Der Einsatz der Geräte durch Behörden wie Private ist auf die Laubmonate Oktober bis Dezember zu beschränken, wie dies in anderen Städten bereits praktiziert wird.
- Es braucht Aufklärungsarbeit, wo der Einsatz der Geräte im Herbst sinnvoll ist und wo er grundsätzlich auch dann nur schädigend ist.
- Für die extrem lauten und klimaschädigenden Geräte mit Verbrennungsmotoren wird ein Ablaufdatum festgesetzt, danach sind sie verboten.
Der Brief wurde am 24. August veröffentlicht. Gleichentags haben Grüne und SP eine entsprechende Motion eingereicht. 2023 wurde diese nun vom Gemeinderat gugeheissen. Zukünftig dürfen Laubbläser nun nur noch von Oktober bis Dezember genutzt werden. Eine tolle Nachricht, nicht zuletzt für die vielen Kleintiere, die sich in den Laubhaufen verstecken.